TuS News
>Hygienekonzept<
TuS Fanshop
Mannschaften
Spielberichte
Tabelle
Alte Herren
Bildergalerie
Kalender
Hymne (mp3)
Kontakt
Info`s
Login
Visits:
2821678
TuS News
2060 Abstieg der SG Merenberg steht fest (Quelle: Weilburger Tageblatt)
Fußball-A-Liga: VfR 07 Limburg spielt Aufstiegsrelegation
(jes). In der Fußball-A-Liga Limburg-Weilburg ist das Feld für den letzten Spieltag bereitet. Wer wird Meister? Spitzenreiter SG Niedershausen/Obershausen oder der Tabellenzweite WGB Weilburg? Spannend bleibt es auch im Kampf um die Plätze 15 bis 17. Winkels/Probbach/Dillhausen könnte mit einem Sieg über Eisenbach sogar noch den Relegationsplatz erklimmen. Aufsteiger TuS Dietkirchen II benötigt noch einen Zähler, um sicher zu sein. Folgende Fragen sind bereits geklärt: Als Tabellendritter steht der VfR 07 Limburg fest. Den 18. Tabellenplatz wird die SG Merenberg nicht mehr verlassen.
WGB Weilburg – TuS Dietkirchen II 2:1 (1:1): „Wir wollen noch Meister werden“, beschrieb WGB-Pressewart Erkan Sibka die Ausgangssituation, und folglich spielte WGB auf Sieg. Doch den ersten Treffer erzielten die Gäste aus Dietkirchen. Nach einem Freistoß kam der Ball zu Mario Jeuck (19.), der das Spielgerät unhaltbar ins Tor beförderte. Auch die beiden WGB-Treffer fielen aus Freistoßsituationen. Zunächst legte Gökhan Sancak auf Muslija Drmaku (26.) ab, und der erzielte mit einem Flachschuss aus 25 Metern den Ausgleich. WGB entwickelte einigen Druck, erzielte den zweiten Treffer aber erst kurz vor Spielende. Marvin Kretschmann (85.) verwandelte einen Freistoß von der linken Angriffsseite aus mit einem Flachschuss ins lange Eck. Ob die Meisterschaft an WGB oder an Niedershausen/Oberhausen gehen wird? „Jetzt kommt es auf den letzten Spieltag an“, sagte Erkan Sibka.
SV Villmar – SG Niedershausen/Obershausen 1:2 (1:1): „Der Meisterschaftsaspirant brannte auf der Struth ein Offensivfeuerwerk gegen eine überforderte Villmarer Defensive ab“, berichtete Villmars Pressewart Josef Trost. Doch Villmars Bester, Torwart Jens Kramkowski, hielt die Fonzo-Elf in der Partie.
Die frühe Führung durch Amer Bektesevic (4.) nach einem an ihm verschuldeten Foulelfmeter gab den Gästen Sicherheit. Das 2:0 (27.) verhinderten Kramkowski, der Pfosten und einige Abwehrspieler, die vier Mal gegen Amer Bektesevic und Alexander Frank retteten. Kurz vor dem Pausenpfiff spielte der Villmarer Thomas Höhler seinen Mitspieler Alexej Jaick frei, der an Torwart Jan Steinfeld scheiterte. Bei der nächsten Aktion verwertete Phillip Alban (44.) eine scharfe Hereingabe von Thomas Höhler zum Ausgleich.
Kurz nach Wiederanpfiff hatte Thomas Höhler die Chance zur Führung, sein Schuss strich am Dreieck vorbei. Im Gegenzug spielte Gäste-Akteur Marcel Becker mehrere Abwehrspieler aus. Seinen Pass brauchte Amer Bektesevic (49.) nur noch zum 2:1 über die Line zu bugsieren. Danach wurde das Spiel zum Spiegelbild des ersten Durchgangs: Niedershausen/Obershausen machte das Spiel, vergab aber ein halbes Dutzend bester Tormöglichkeiten. In den Schlussminuten besaß der Villmarer Arne Rossbach noch zwei gute Möglichkeiten zum Ausgleich. Eine Flanke von Alexej Jaick zog der Goalgetter über das Tor, seinen 14-Meter-Schuss parierte Steinfeld glänzend.
SG Wirbelau/Schupbach – VfR 07 Limburg 0:1 (0:1): Die Zuschauer sahen viel Mittelfeldgeplänkel. Wirbelau/ Schupbach war darauf bedacht, defensiv sicher zu stehen, und die Gäste setzten wenige spielerische Glanzpunkte. Die beste Chance hatte die Heimelf in der 30. Minute: Henry Friedich spielte sich in den Strafraum, doch seine Flanke war für den freistehenden Tobias Lembach etwas zu hoch. Als sich alle schon mit dem torlosen Remis zur Pause abgefunden hatten, schob Limburgs Goalgetter Ralph Becker nach einem Abwehrfehler zum 1:0 ein.
Nach der Pause wurde die Heimelf etwas besser, Chancen blieben aber Mangelware. In dieser Hinsicht muss man aber auch Gästeakteur Johannes Zubrod erwähnen, der Stürmer Daniel Roßbach im Griff hatte. In der 75. Minute bot sich Manzu King die Chance, auf 2:0 zu erhöhen. Er köpfte Keeper Brumm in die Arme. Die Heimelf riskierte nun alles. Gästetorwart Bergmann zeigte bei platziert geschossenen Freistößen von André Zöller (78.) und Daniel Roßbach (82.) tolle Paraden. „Alles in allem war es ein glücklicher Sieg für den Gast“, meinte SG-Pressewart Ruben Bender.
TuS Drommershausen – SG Merenberg 4:1 (1:1): Die Gäste bestimmten die erste Halbzeit und gingen nach einer halben Stunde durch Ingo Buchmann mit 1:0 in Führung. Drommershausen fand zunächst nicht in die Partie, hatte aber auch Pech, dass ein Treffer von Mehmet Kaya (18.) wegen Abseitsstellung keine Anerkennung fand. Der Ausgleich von Thomas Mayr kurz vor der Pause war aus Sicht der Heimelf etwas schmeichelhaft.
Nach dem Wechsel änderte sich das Bild. Der TuS kam wie verwandelt aus der Kabine. Der Lohn war nach einem Lattentreffer von Christian Sprenger (49.) das 2:1 durch Sebastian Gorke (54.). Merenberg war stets gefährlich, agierte aber vor dem Tor umständlich oder scheiterte am gut aufgelegten Schlussmann Benjamin Förster. Drommershausen überzeugte durch eine konsequente Chancenauswertung und gewann verdient, wenn auch zu hoch. Ein schwacher Trost für die Gäste, die als Absteiger feststehen.Linter reißt Waldernbach aus allen Träumen und feiert den KlassenerhaltTuS Linter – TuS Waldernbach 5:3 (2:2): Die Gastgeber mussten zu Beginn auf den Verletzten Spielertrainer Alexander Maurer verzichten, der vom TuS mit dem Dank für fünf Jahre Trainertätigkeit vor dem Spiel gemeinsam mit Pasquale Ciancimino verabschiedet wurde. Beide Mannschaften starteten nervös. Man merkte, dass es um etwas ging: für Linter um den Klassenerhalt, für Waldernbach um Platz drei.
Die erste Torchance ergab sich in der fünften Minute: Linters Keeper Jung berührte nach einem langen Pass Eberhardt. Den Foulelfmeter haute Philipp Beck zur Führung links unter die Latte. Während die „Frösche“ versuchten, von hinten über den sehr guten Oldie Thiesen das Spiel aufzubauen, hauten die Gäste vor allem durch Klink aus einer dichten Deckung den Ball weit nach vorne. Die beiden Spitzen Eberhardt und Koljsi waren ständig in Bewegung und gefährlich. Nach der Führung versuchte Linter Druck aufzubauen und erarbeitete sich leichte Vorteile, bis der Schiedsrichter in der 30. Minute erneut auf den Elfmeterpunkt zeigte, obwohl Pavo Hrnjkas klar den Ball gespielt hatte. Den scharf geschossenen Elfer hielt jedoch Jung souverän.
Weitere Treffer folgten, zunächst erspurtete sich Seibert (32.) sich einen Freistoß von Sawall und glich aus, dann lenkte Seibert (42.) den Ball ins eigene Netz, und Dennis Müller (45.) traf zum 2:2.
Linter übernahm nach dem Seitenwechsel erneut das Kommando erneut. Alexander Unruh flankte auf Seibert (53.), der zum 3:2 traf. Die Gäste schwächten sich sechs Minuten später, weil Eberhardt (59.) Gelb/Rot wegen Reklamierens sah. Waldernbach traf trotzdem: Obwohl in Unterzahl, glich Schneidmüller zum 3:3 aus. Die letzten Spielminuten brachten die Entscheidung. Pasquale Ciancimino erzielte nach einem Eckball das 4:3, Ivan Hrnjkas besorgte das 5:3. Für Linter bedeutet dies den Klassenerhalt.
SV Mengerskirchen – SG Ahlbach/Oberweyer 5:2 (2:2): Ahlbach/Oberweyer ging durch Daniel Reitz (5.) und Dominik Gross (12.) in Führung, doch der 2:0-Vorsprung reichte nicht zu einem Auswärtssieg. Nach gut einer halben Stunde begann auch Mengerskirchen mit dem Toreschießen. Tobias Schätzle (35.) per Freistoß sowie Kevin Kühmichel (38.) nach Schätzle-Torschuss glichen aus. Zwei weitere Torschüsse von Tobias Schätzle und Kevin Schäfer klärten die Gäste vor der Linie. Kurz vor dem Pausenpfiff holte sich Gästespieler Daniel Reitz wegen wiederholten Foulspiels Gelb/Rot ab.
Mengerskirchen nutzte die Überzahl. Bernhard Müller (50., Volleyschuss an die Latte), Kevin Kühmichel (50., Kopfball ebenfalls an die Latte und erneut Kevin Kühmichel (58.) vergaben die ersten Möglichkeiten. Manuel Sahm (59.) per Direktabnahme, Bernhard Müller (60.) mit einem satten Fernschuss und Marvin Kühmichel (83.) per Kopfball nach einem Eckstoß erhöhten auf 5:2. Die Gäste verzeichneten bei einem Freistoß noch einen Lattentreffer.
FSV Würges – SG Winkels/Probbach/Dillhausen 1:0 (0:0): In einem mäßigen Fußballspiel boten sich beiden Teams im ersten Spielabschnitt jeweils zwei Chancen. Der FSV scheiterte in Person von Arberon Loshay und Henning Gotthardt an Torwart Daniel Melchert. Die Gäste zielten durch Mario Philipps und Marc Schermuly jeweils am Tor vorbei. In einer ruhigen zweiten Halbzeit flankte FSV-Spieler Arne Wagner in den Strafraum und Almedin Hafizovic (73.) nahm den Ball direkt. Doch Torwart Daniel Melchert vereitelt auch diese Chance. Die Entscheidung fiel in der 77. Minute: Carlo Schott setzt sich auf der Außenbahn durch. Seinen Rückpass verwertete Arne Wagner zum 1:0.TSG Oberbrechen – SG Selters 4:0 (2:0): Oberbrechen hatte das Spiel im Griff und hätte beim Ausnutzen aller Tormöglichkeiten zur Halbzeit mit 5:0 führen können. Peter Steinebach (10.) sorgte früh für den ersten Treffer. Bei dieser Aktion sah der sonst sichere Torwart Feuerbach nicht gut aus. Selters wirkte müde und im Angriff harmlos. So erkämpfte sich die TSG meist schon im Mittelfeld den Ball, baute Druck auf und erspielte sich einige hochkarätige Torchancen. In der 23. Minute spielte Serdar Bucak Timm Henecker an und dieser traf zum 2:0. Nach dem Seitenwechsel baute Oberbrechen den Vorsprung durch Sebastian Heun (63.) und Markus Schneider nach einem Alleingang von der Mittellinie aus. „Das war ein klar verdienter Sieg für die TSG Oberbrechen. Die Mannschaft zeigte, dass sie spielerisch in die A-Liga gehört“, sagte TSG-Berichterstatter Werner Roth.
TuS Eisenbach – SV Wolfenhausen 7:1 (3:1): Wolfenhausen ging mit dem ersten Angriff durch Arthur Kimmerle (1.) in Führung, doch das war es dann aus Sicht der Gäste. Wolfenhausens Oktay Karadag (10.) holte sich nach grobem Foulspiel an Thilo Süßmann die rote Karte ab, Konstantin Lommel (18.) folgte ihm bald darauf wegen Handspiels auf der Torlinie. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kevin Erwe zum Ausgleich. Vier Minuten später traf Thilo Süßmann (22.) zum 2:1, und fortan spielte nur noch Eisenbach. Jonas Friedrich (36. und 60.), René Simon (70.), Muhammet Kqiku (77.) und Kai Simon (85.) erhöhten auf 7:1.

WGB Weilburg – TuS Dietkirchen II 2:1 (1:1)
Weilburg: Korkmaz, Cakmak, Pehlivan, Ü. Yilmaz, Badem, Kaya, Drmaku (70. Cakir), Sancak, U. Yilmaz (65. Konak), Kretschmann, Rücker.
Dietkirchen: Scaffidi, Keuter, J. Schmitt, Kuhl, Kilbinger, Jeuck, Egenolf, Nergiz, T. Dempewolf, Fachinger (40. Edel), Ettingshausen.
Schiedsrichter: Bergmann (Bad Marienberg) – Tore: 0:1 Mario Jeuck (19.), 1:1 Muslija Drmaku (26., Freistoß), 2:1 Marvin Kretschmann (85., Freistoß) – Zuschauer: 80.

SV Villmar – SG Niedershausen/Obershausen 1:2 (1:1)
Villmar: Kramkowski, Schmidt, T. Rossbach (46. Fonzo), P. Alban, Jaick, Klersy, A. Rossbach, Meister, Höhler, Werner (74. Dietrich), Köke (65. A. Alban).
Niedershausen/Obershausen: Steinfeld, Jarek, Halfar (46. Dick), Becker, D’Aveta, Heumann, Ziliack (63. Zocha), Steckenmesser, Bektesevic, Frank, Würz.
Schiedsrichter: Richter (Tus Steinfischbach) – Tore: 0:1 Amer Bektesevic (4., Foulelfmeter), 1:1 Philipp Alban (44.), 1:2 Amer Bektesevic (49.) – Reserven: 0:2 – Tore: Hensel, Drmaku.

SV Mengerskirchen – SG Ahlbach/Oberweyer 5:2 (2:2)
Mengerskirchen: Lenz, Birbacher, Schäfer, Schätzle, Sahm, K. Kühmichel, da Silva, Loch, Müller (70. M. Kühmichel), Klein (46. Schliffer), Prielipp.
Ahlbach/Oberweyer: Hussong, Pötz, Sievers, Ludwig, Kremer, Reitz, Betz, Gross, Mambeck, Schäfer, Wassim.
Schiedsrichter: Eisenkrämer (TuS Driedorf) – Tore: 0:1 Daniel Reitz (5.), 0:2 Dominik Gross (12.), 1:2 Tobias Schätzle (35.), 2:2 Kevin Kühmichel (38.), 3:2 Manuel Sahm (59.), 4:2 Bernhard Müller (60.), 5:2 Marvin Kühmichel (83.) – Zuschauer: 50 – gelb-rote Karte: Daniel Reitz (Ahlbach/Oberweyer, 45., wiederholtes Foulspiel) – Reserven: 6:2 – Tore: Daniel Schliffer (3), Patrik Lutz (3) – Heinrich, Noto.

FSV Würges – SG Winkels/Probbach/Dillhausen 1:0 (0:0)
Würges: Bulduk, Borkowski (60. Hafizovic), Johnson, Cinar, Schott, Gotthardt, Loshay, Braun (60. V. Halos), Wagner, D. Halos, Akcayir (62. Thies).
Winkels/Probbach/Dillhausen: Melchert, Michler, Klebach, Philipps, Pozimski, Horz (75. Dorth), Eckerth, Bendel (46. Capli), Schermuly, Hess (80. März), Becker.
Schiedsrichter: Molle (Spvgg. Eltville) – Tor: 1:0 Arne Wagner (77.) – Zuschauer: 60 – Reserven: 7:0 – Tore: Alexander Ochs (3), Bogner, Hofmann, Kai Schubert, Prochazka.

SG Wirbelau/Schupbach – VfR 07 Limburg 0:1 (0:1)
Wirbelau/Schupbach: Brumm, Matern, Zöller, Lembach, König, Pfeiffer, Sobotta, Gnendiger, Roßbach, Friedrich, Arbab (75. Schutzbach).
Limburg: Bergmann, Weber (70. Held), Dumler, Zubrod, Pingitzer, Yilmaz, Becker, Renner, King (77. Demir), Simon, Stadtmüller (60. Diker).
Schiedsrichter: Vuletic (Blau-Weiß Schneidhain) – Tor: 0:1 Ralph Becker (45.) – Zuschauer: 100 – Reserven: 0:3 – Tore: Benjamin Becker (2), Jens Goltz.

TuS Linter – TuS Waldernbach 5:3 (2:2)
Linter: Jung, Thiesen, P. Hrnjkas, Sawall (79. Dechent), S. Unruh, Weber, I. Hrnjkas, Ciancimino, Müller (82. Maurer), A. Unruh, Seibert (66. Nieder).
Waldernbach: Jusmann, A. Eberhardt, Quirmbach, Buchner, Klink, Kühmichel, Beck, Keller, D. Eberhardt, Schmidt (58. Schneidmüller, 79. Hermann), Koljsi.
Schiedsrichter: Pfeifer (Altendiez) – Tore: 0:1 Philipp Beck (5.), 1:1 Andreas Seibert (35.), 1:2 Andreas Seibert (45., Eigentor), 2:2 Dennis Müller (45.), 3:2 Andreas Seibert (53.), 3:3 Albert Schneidmüller (65.), 4:3 Pasquale Ciancimino (89.), 5:3 Ivan Hrnjkas (90.) – Zuschauer: 80 – gelb-rote Karte: Artjom Eberhardt (Waldernbach, 59.) – Reserven: 6:0 – Tore: Peer Rexroth (5), Wagenknecht (Elfmeter).

TSG Oberbrechen – SG Selters 4:0 (2:0)
Oberbrechen: Wagner, Y. Schuhmacher, Schönbach, Lakemeier, Ziemer, Yücel (75. Schneider), Bucak (70. Inci), L. Schuhmacher, Steinebach, Heun, Henecker (67. Kaya).
Selters: Feuerbach, Eufinger, Ries, Schwarz, Thies (Stähler), Bartels, Spitzlay (Schardt), Schneider, Kqiku, Papst, Blazquez.
Schiedsrichterin: Rüdelstein (SV Neuhof) – Tore: 1:0 Peter Steinebach (10.), 2:0 Timm Henecker (23.), 3:0 Sebastian Heun (63.), 4:0 Markus Schneider (87.) – Reserven: 2:1 – Tore: Chris Müller, Daniel Schönherr – Mirko Zey.

TuS Drommershausen – SG Merenberg 4:1 (1:1)
Drommershausen: Förster, Waberschek, Kaya (82. Yilmaz), Götz, Dombach (77. Stahl), Sprenger, Bender, Jung (71. Erbe), Mayr, Gorke.
Merenberg: Vogelbein, Mehr, F. Meuser (82. Schamp), M. Meuser, Sahm, Buchmann, Vollmer, Becker, Ebert (68. Beck), Kiefer (77. Neubauer), Kardaschenko.
Schiedsrichter: Düsterwald (TuS Eschbach) – Tore: 0:1 Ingo Buchmann (29.), 1:1 Thomas Mayr (41.), 2:1 Sebastian Gorke (58.), 3:1 Mehmet Kaya (76.), 4:1 Sebastian Gorke (86.) – Zuschauer: 140 – Reserven: 0:3 – Tore: Sebastian Bönold, Alexander Gessel, Ingo Emrich.

TuS Eisenbach – SV Wolfenhausen 7:1 (3:1)
Eisenbach: Bös, Wiens, M. Neu, Brands, Kahles (70. Hönscher), Reichwein, Kqiku, Friedrich, A. Neu (55. R. Simon), Süßmann (60. K. Simon), Erwe.
Wolfenhausen: Klein, Scheider, Erbe, E. Kimmerle, Rossbach, Lommel, Selinger, Kuhn, Scheder (42. M. Pauly), A. Kimmerle (60. M. Höpp), Karadag.
Schiedsrichter: Ott (SV Erbenheim) – Zuschauer: 100 – Tore: 0:1 Arthur Kimmerle (1.), 1:1 Kevin Erwe (18., Foulelfmeter), 2:1 Thilo Süßmann (22.), 3:1 Jonas Friedrich (36.), 4:1 Jonas Friedrich (60.), 5:1 René Simon (70.), 6:1 Muhammet Kqiku (77.), 7:1 Kai Simon (85.) – rote Karten: Oktay Karadag (10., Wolfenhausen, grobes Foulspiel), Konstantin Lommel (18., Wolfenhausen, Handspiel auf der Torlinie) – Reserven: 1:3 – Tore: Jens Schmitt – Marco Göbel (2), Sebastian Brahm.(jes/mu)




geschrieben von André Bethke am 25.05.10 um 10:58
Kommentare
Um Kommentare schreiben zu können müssen Sie sich anmelden. Die Anmeldung benötigt nur wenige Sekunden und hält ein Leben lang ,-)
 

© 2001 - 2011 by 69px.de