|
TuS News |
|
315
|
Die Spielberichte der A-Liga (Quelle: Weilburger Tageblatt)
|
|
SG Kirberg/Ohren - TuS Waldernbach 5:4 (2:4): Beim letzten Saisonheimspiel wurden Zuschauer in Kirberg noch einmal mit reichlich Toren verwöhnt. Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft gewannen ihre Spiele mit 5:4. Die 2:1-Führung der Hausherren nach einer halben Stunde wandelten die Gäste noch vor dem Pausenpfiff in ein 2:4 um. Da SG-Kicker Marc Reichardt in der 40. Minute wegen einer gelb-roten Karte frühzeitig duschen gehen musste, schien der Sieg der Westerwälder bereits in trockenen Tüchern zu sein. Doch trotz Unterzahl legte die Heimelf ein starke zweite Hälfte hin und gewann am Ende nicht unverdient. Zum Matchwinner avancierte Andreas Müller mit seinen Treffern zum 4:4 (67.) und 5:4 (78.).
TuS Eisenbach - TuS Drommershausen 2:2 (2:1): Die Zuschauer sahen eine Begegnung mit zwei grundverschiedenen Halbzeiten, aber einem am Ende doch gerechten Ausgang. Im ersten Spielabschnitt gab die Heimelf den Ton an und ging folgerichtig mit 2:0 in Führung. Der Anschlusstreffer von Christoph Stahl (39.) nach einem Konter brachte die Gäste zurück in die Partie. Mit der neuen Zuversicht und der Hereinnahme von Mario Heil agierte die Oberlahn-Elf in der zweiten Halbzeit deutlich schwungvoller. So gelang Sebastian Gorke bereits in der 52. Minute der Ausgleich. Drommershausen spielte weiter nach vorne und erarbeitete sich auch nach der fragwürdigen gelb-roten Karte für Christoph Bender (75.) hochkarätige Torchancen, allein Christoph Stahl vergab zwei sogenannte „Hundertprozentige“. Eisenbach blieb bei Kontern gefährlich. Waldemar Wiens schloss in der 82. Minute einen Konter mit einem Pfostentreffer ab. Jörg Springer vergab in der 88. Minute sogar noch einen Foulelfmeter.
TuS Neesbach - SV Villmar 1:3 (0:3): Die Gäste entschieden die Partie bereits in den ersten 30 Minuten. Ausschlaggebend für die frühe Vorentscheidung waren haarsträubende Fehler der Heimelf, die Villmar eiskalt bestrafte. Die geschockten Hausherren kamen nach dem 0:3-Rückstand etwas besser ins Spiel, so traf Thorsten Ricker in der 28. Minute nur die Latte. Der SV sah sich in die Defensive gedrängt, blieb aber bei Kontern brandgefährlich. Der Anschlusstreffer von Andreas Döring (74.) war nicht mehr als Ergebniskosmetik. Insgesamt ein verdienter Gäste-Erfolg.
SG Selters - TSV Steeden 3:2 (1:1): In einer an Torchancen armen ersten Halbzeit war Steeden das bessere Team und ging folgerichtig, begünstigt durch einen Stellungsfehler in der SG-Abwehr, mit 1:0 in Führung (25.). Selters hatte bis zum Wechsel nur eine Chance, die der überragende Maanan Charrak zum Ausgleich verwertete. Nach dem Wiederanpfiff hätte Patrick Jahn die Platzelf in Führung schießen müssen, doch der Stürmer scheiterte aussichtsreich. Besser machte es auf der Gegenseite Oktawian Marcy nach abgefälschter Vorarbeit von Ibrahim Celik (57.). Doch diese Führung gab dem TSV keine Sicherheit, denn plötzlich kam der Gastgeber auf und drehte den Spieß mit einem Doppelschlag (75. und 77.) innerhalb von nur zwei Minuten. „Steeden hätte einen Punkt verdient gehabt“, bilanzierte SG-Berichterstatter Patrick Jahn.
SG Kirschhofen/Odersbach - VfR Niedertiefenbach 1:5 (1:2): Nach anfänglichem Abtasten übernahm die SG das Kommando und erspielte sich die Chancen im Zwei-Minuten-Takt. So scheiterte Benjamin Heumann in der zehnten Minute am guten Gästetorwart Daniel Bermbach. Anschließend zielte Heumann ebenso knapp vorbei wie kurze Zeit später sein Mannschaftskollege Dieter Krauskopf. Mit der ersten Chance erzielte Niedertiefenbach das 0:1 und nutzte nur zwei Minuten darauf die Verwirrung in der heimischen Abwehr zum 0:2. Auch in der Folgezeit ging die SG zu großzügig mit ihren Chancen um, konnte aber immerhin vor der Pause noch den Anschlusstreffer erzielen. Auch in Halbzeit zwei verlief das Spiel ausgeglichen, doch die Gäste zeigten sich erneut treffsicherer. Nach dem 1:3 (75.) ließen bei den Gastgebern langsam Kraft und Konzentration nach, was dem VfR Kontermöglichkeiten bot, die eiskalt ausgenutzt wurden. Die mögliche Ergebniskorrektur vergab Carsten Günther in der 87. Minute, als er mit einem Foulelfmeter an Torhüter Bermbach scheiterte. Alles in allem ein verdienter Sieg des Aufsteigers der jedoch um zwei, drei Tore zu hoch ausfiel.
TuS Weilmünster - TuS Obertiefenbach 2:0 (1:0): Weilmünster war von Beginn an die spielbestimmende Elf. Dass man zur Halbzeit nur mit 1:0 in Front lag, musste der mangelnden Chancenverwertung zugeschrieben werden. Nach einem elfmeterreifen Foul an Ludovico Cristiano trat Düsgün Aktan (50.) zum Strafstoß an, doch er verschoss. Dies war der Knackpunkt im Spiel der Hausherren, bei denen der Faden nun vollkommen riss. Die Gäste waren nun oben auf, zeigten sich aber keineswegs treffsicherer. So brachte Larbi El Hadj das Kunststück fertig, den Ball am leeren Tor vorbeizuschieben. Erst in der 88. Minute sorgte Düsgün Aktan nach glänzender Vorarbeit von Konstantin Schneider für die Entscheidung.
SV Mengerskirchen - FC Steinbach 6:1 (4:0): Der Aufsteiger beherrschte die Gäste in der ersten Halbzeit nach Belieben. So eröffnete Benedikt Loch mit einem Volleyschuss in den Winkel nach 18 Minuten den Torreigen. Mit einem Doppelschlag stellten Benedikt Loch und Sebastian Taeger stellten nach einer halben Stunde mit dem 3:0 die Weichen vorzeitig auf Sieg. Mit dem 4:0 zur Pause, erneut durch Taeger, waren die abwehrschwachen Steinbacher noch gut bedient. Nach dem Wechsel verlor Mengerskirchen zunächst den Faden und gestattete dem FC den Ehrentreffer. In der Schlussphase fand der SVM wieder zur alten Stärke zurück und machte noch das halbe Dutzend voll.
SG Nord - TuS Frickhofen 1:1 (0:0): „Das Remis im Nachbarschaftsderby geht in Ordnung“, äußerte sich SG-Pressewart Thomas Rosenbaum nach Schlusspfiff. Über weite Strecken sahen die Zuschauer eine äußerst zerfahrene Partie. Die einzig nennenswerte Torchance vor der Pause besaßen die Gäste, doch Frank Kummer (32.) scheiterte am glänzend parierenden Thomas Langer. In der 52. Minute war es dann Gästeakteur Daniel Rätz, der in Langer seinen Meister fand. Eine verunglückte Flanke von Andreas Horn, die sich gefährlich aufs lange Eck senkte, durfte in der 70. Minute als die erste SG-Chance notiert werden. Als sich wohl jeder schon mit dem torlosen Remis abgefunden hatte, war es Andreas Horn, der eine Hereingabe von Uwe Hannappel aus der Drehung in die Maschen jagte. Die Gäste warfen jetzt alles nach vorn und markierten durch Dominik Heep noch den hochverdienten Ausgleich. Bester Akteur auf dem Platz war der Unparteiische Wendland, der das faire Derby jederzeit im Griff hatte.
TuS Lindenholzhausen - SG Winkels/Probbach/Dillhausen 0:2 (0:1): In einem mäßigen Spiel hatte Bünjamin Capli bereits nach fünf Minuten die Möglichkeit zum 0:1, doch er scheiterte an TuS-Keeper Gabb. Kristian Ragnarsson hatte kurz darauf die beste Chance für die Heimelf, konnte aber SG-Torwart Jan Weller nicht überwinden. Nach 35 Minuten besorgte Felix Bendel freistehend das 0:1. Nur vier Minuten an Wiederanpfiff, als sich die heimische Abwehr noch im Tiefschlaf befand, lochte Bünjamin Capli unbedrängt zum 0:2 ein. Der Gastgeber, der auch im zweiten Durchgang kaum Akzente setzen konnte, zog am Ende verdient den Kürzeren.
SG Kirberg/Ohren - TuS Waldernbach 5:4 (2:4)
Kirberg/Ohren: Ortwein, Muntean, Schrot, Wölfinger, Dauenhauer, Bradatsch, Böhler (52. Mattersberger), A. Müller, Spandl, S. Müller (84. Hahn).
Waldernbach: Jussmann, Buchmann (72. Pozimski), Beck, Zenbil, Buchner, Schmidt, Koljsi, Tanriverdi, Scherer, Eberhardt, Beblik.
Schiedsrichter: Ernst (Epstein) - Tore: 1:0 George Muntean (11.), 1:1 Asmir Koljsi (20.), 2:1 Marc Reichardt (29.), 2:2 Asmir Koljsi (31.), 2:3 und 2:4 Andreas Scherer (40. und 44.), 3:4 Sascha Spandl (49.), 4:4 und 5:4 Andreas Müller (67. und 78.) - Gelb-Rote Karte: Marc Reichardt (40., SG Kirberg/Ohren) - Zuschauer: 60 - Reserven: 5:4.
TuS Eisenbach - TuS Drommershausen 2:2 (2:1)
Eisenbach: Litzinger, Böcher, Fladung, M. Neu, Zimmermann (53. Hartmann), Hassler (59.), A. Neu, Wiens, Springer, Schwarz (77. Schufrajda), Dernovsek, Erwe.
Drommershausen: Förster, Seck (35. Erbe), Herr, Sandtner, Knörr, Bender, Gorke, Bethke (46. Heil), Mayr, Stahl, Waberschek
Schiedsrichter: Schomburg (SV Edelsberg) - Tore: 1:0 Jörg Springer (14.), 2:0 Frank Dernovsek (28.), 2:1 Christoph Stahl (39.), 2:2 Sebastian Gorke (52.) - Zuschauer: 90 - gelb-rote Karte: Christof Bender (75., Drommershausen) - besonderes Vorkommnis: Jörg Springer (88., Eisenbach) setzt einen Foulelfmeter an den Außenpfosten - Reserven: 7:0.
TuS Neesbach - SV Villmar 1:3 (0:3)
Neesbach: Rumpf, Schäfer, Preusser (54. S. Ricker), Rossel (65. Lieber), Bauer, T. Ricker, Schmitt (31. Hörle), Knoll, Döring, Seidl, Weber.
Villmar: Niederrainer, Schmidt, T. Rossbach, Haberer, Klersy, A. Rossbach, Schermuly (75. Malenkow), Hastrich, Höhler, Dietrich (85. Falk), Borsch (72. Caspari).
Schiedsrichter: Josic (Wiesbaden) - Tore: 0:1 Michael Schermuly (9.), 0:2 Arne Rossbach (18.), 0:3 Helge Hastrich (26.), 1:3 Andreas Döring (74.) - Zuschauer: 50 - Reserven: 1:6.
SG Selters - TSV Steeden 3:2 (1:1)
Selters: Weniger, Eufinger, Schardt (70. Pabst), Schorr, Ries, König, Rieth, Schneider, Charrak, Penner, Jahn (65. Roos).
Steeden: Merkel, Marcy, Baskara, Grunert, Gros, Yorulmaz, Groos, Markic, Yesiltas (80. Kaminski), I. Celik, Özdemir (60. Eisenbach).
Schiedsrichter: Klöpfel (Germania Ockstadt) - Tore: 0:1 Ahmet Yesiltas (25.), 1:1 Maanan Charrak (45.), 1:2 Oktawian Marcy (57.), 2:2 Stefan Rieth (75.), 3:2 Maanan Charrak (77.) - Zuschauer: 80 - Reserven: 2:7.
SG Kirschhofen/Odersbach - VfR Niedertiefenbach 1:5 (1:2)
Kirschhofen/Odersbach: Zimmermann, Kappes, Abel, M. Schmidt (60. Rothe), Richter (85. Yilmaz), Horn, Günther, Krauskopf, Lottermann, Heumann (78. Huttel), Baumann.
Niedertiefenbach: Bermbach, Grasso, Gräf, Hill, Noll, Steinert (75. Hannappel), Lanois, Schmidt, Geis, Sarges.
Tore: 0:1 Jürgen Hill (23.), 0:2 Andreas Schoth (25.), 1:2 Detlef Kappes (40.), 1:3 Helmut Sarges (75., Foulelfmeter), 1:4 Andreas Schoth (80.), 1:5 Andreas Schoth (84.) - Zuschauer: 75 - Reserven: 5:4.
TuS Weilmünster - TuS Obertiefenbach 2:0 (1:0)
Weilmünster: O. Schneider, Neu, Kreckel, Langhans (34. Tempfli), Kramar, Pauly (46. K. Schneider), Kimmerle (46. Traudt), Cristiano, Mangi, Aktan, Zendeli.
Obertiefenbach: Wagner, Gräf, Brühl, Süss, Karakus, Yüksel, Horner, Geis, Kizmaz (70. Amanel), Celik, El Hadj.
Schiedsrichter: Nemethy (BSC Schwarz-Weiß Frankfurt) - Tore: 1:0 Eric Langhans (22.), 2:0 Düsgün Aktan (88.) - Zuschauer: 50.
SV Mengerskirchen - FC Steinbach 6:1 (4:0)
Mengerskirchen: Brejnik, Noll, Celik, Schätzle, Loch (85. R. Klebach), Schliffer, Sahm, Kurz, Kühmichel, M. Schermuly (85. Hauzel), Taeger (70. Wolf).
Steinbach: Noll (46. Boll), Brommer, J. Hofmann, G. Görgülü, S. Weide, Wagner, D. Hofmann, M. Weide, Retkoceri (35. Duchscherer), Mambeck, T. Görgülü.
Schiedsrichter: Brieger (SG Niederwetz) - Tore: 1:0 (18.) und 2:0 (25.) beide Benedikt Loch, 3:0 (30.) und 4:0 (43.) beide Sebastian Taeger, 4:1 Timo Duchscherer (50.), 5:1 Benedikt Loch (80.), 6:1 Tobias Schätzle (86.) - Zuschauer: 100 - Reserven: 3:2.
SG Nord - TuS Frickhofen 1:1 (0:0)
Nord: Langer, Kral, Zey, Hannappel, Brötz, Hanz, Bröder, Vosen (54.Traudt, 80. Wunderlich), Schneider (70.Schulz), Horn, Giebeler.
Frickhofen: Keil, Gede, Gladysz, Schröder, Muschalik (78.Özbek), Kummer, Disbudak, Rätz, Heep, Schmidt (70.Höhn), Schawohl (86. Lang).
Schiedsrichter: Wendland (Driedorf) - Tore: 1:0 Andreas Horn (87.),1:1 Dominik Heep (90.) - Zuschauer: 100 - Reserven: 1:0.
TuS Lindenholzhausen - SG Winkels/Probbach/Dillhausen 0:2 (0:1)
Lindenholzhausen: Gabb, Rudolph, D. Roos (50. Schmitt), C. Roos, Dietz, Förster, Knoche, Jung-König, Filusch, Brahm (85. Hasselbächer), Ragnarsson (70. Vicente).
Winkels/Probbach/Dillhausen: Weller, Seb. Hess, Michler, Schlicht, Guckelsberger, Eckerth, Bendel, L. Capli (80. Philipps), B. Capli, St. Hess, H. Capli.
Schiedsrichter: Schmidt (Breithardt) - Tore: 0:1 Felix Bendel (35.), 0:2 Bünjamin Capli (49.) - Zuschauer: 70 - Reserven: 2:2.
|
|
geschrieben von André Bethke am 22.05.06 um 09:56
|
|
Kommentare
|
|
Um Kommentare schreiben zu können müssen Sie sich anmelden. Die Anmeldung benötigt nur wenige Sekunden und hält ein Leben lang ,-)
|
|
|
|
|
|
|
|
|