|  | 
    
     | TuS Spielberichte |  
     |  | 
      
       | Details |  
       | 31 | TuS Lindenholzhausen - TuS Drommershausen 0:2 (0:0) |  
       |  | Ausgleichende Gerechtigkeit |  
       | (gs.) Ob es Glück zum richtigen Zeitpunkt, der größere Wille, die momentan gute Form oder aber ausgleichende Gerechtigkeit für die schmerzliche Heimniederlage gegen Kirberg/Ohren war bleibt offen. Fakt ist aber, dass den Grün-Weißen an diesem Sonntag Faktoren zugute kamen, die in dieser Saison bislang zu selten zu sehen waren: Cleverness im  Abschluss, Bissigkeit und Überlegenheit in den Zweikämpfen, geringe
 Fehlpassquote und eben das nötige Quäntchen Glück. Die TuS Lindenholzhausen war gemäß ihrem Tabellenplatz vier ein keineswegs schwacher Kontrahent, für den es theoretisch sogar noch um die
 Relegation zur Bezirksliga ging. Dennoch war Drommerhausen von Beginn an
 ein gleichwertiger Gegner. Für den ersten Paukenschlag sorgten die Einheimischen Mitte der 1. Hälfte, als deren Stürmer das Kunststück
 fertigbrachte, den Ball aus kürzester Entfernung am leeren Drommershäuser Gehäuse vorbeizuschießen. Keeper Benni Förster lag zu
 diesem Zeitpunkt bereits verletzt neben dem Tor, konnte aber unter
 Schmerzen im Sprunggelenk weiterspielen. Auf der Gegenseite war es
 Thomas Mayr, der sich nach sehenswertem Dribbling nur noch dem heimischen Torhüter gegenübersah. In dieser Situation versagten dem 10er
 der Gäste aber die Nerven und der Ball landete rechts neben dem Tor. Nach dem Wiederanpfiff häuften sich die Torraumszenen, insbesondere im
 Strafraum der Besucher. Zwei Lattentreffer, weitere knapp am Gehäuse vorbeistreichende Schüsse sowie ein glänzend aufgelegter Benni Förster
 verhinderten aber den Torerfolg für Lindenholzhausen. Eine bessere
 Chancenauswertung zeigten dagegen die Gästestürmer. Zunächst Christoph
 Stahl, der einen haarsträubenden Querpass der TuS ablief und den Ball am
 herausstürmenden Keeper vorbei ins leere Gehäuse zum 0:1 legte. Beim 0:2
 nutzte Christoph Stahl erneut einen Ausflug des heimischen Torhüters aus
 seinem Kasten aus, seine Flanke nach innen verwertete Christian Deumer
 eiskalt. So war es am Ende nicht weiter schmerzhaft, dass Mario Herr
 beim Stande von 0:1 einen an Thomas Mayr verschuldeten Foulelfmeter an
 die Unterkante der Latte setzte und damit zum siebten Mal einen TuS-Strafstoß versiebte. Die Drommershäuser Kicker können nun mit frischem Selbstbewusstsein in die wichtige Partie gegen den
 Konkurrenten um den Relegationsplatz, den TSV Steeden, gehen.
 Lindenholzhausen: S. Schmitt, D. Schmitt, Rudolph (88. Pacak), Roos (80. Ragnarsson), Dietz, Förster, Knoche, Jung-König, Filusch, Brahm, Vicente (64. Rompel)
 Drommershausen: Förster, Seck, Herr, Sandtner, Yilmaz (58. Burgwinkel), Mayr (89. Erbe), Gorke, Bender, Waberschek, Deumer, Stahl.
 Schiedsrichter: Wagner (Eintracht Oberursel) - Tore: 0:1 Christoph Stahl (61.), 0:2 Christian Deumer (85.) - besonderes Vorkommnis: Mario Herr (80., Drommershausen) schießt Foulelfmeter an die Latte - Zuschauer: 80.
 
 
 
 |  
       | Reserve Mannschaft |  
       | TuS Lindenholzhausen - TuS Drommershausen 6:0 (2:0) |  
       | Trotz einer guten Besetzung standen die Grün-Weißen am Ende mit einer dicken Klatsche dar, die bei konsequenterer Chancenverwertung der Heimelf noch deutlicher hätte ausfallen müssen. Die erste Halbzeit fand nahezu nur in der Gästehälfte statt, allerdings begünstigt durch den starken Wind, der
 Befreiungsschläge, Abschläge oder Abstöße postwendend wieder zurück brachte.
 Pech hatte Adam Wojciechowski mit einem Heber bei einem der wenigen Konter, als sein Ball vom Wind vor dem Tor gestoppt
 wurde. Mehr als die zwei Treffer ließ die vielbeinige Abwehr um den umsichtigen Libero Mike Burgwinkel allerdings nicht zu, mit viel Einsatz wurde das Tor verteidigt. Nach der Pause verlief die Partie zehn Minuten lang ausgeglichen, doch den Gästen gelang nur bei einem Konter durch Vitali
 Wilhelm ein Lattentreffer. Ansonsten schnürten die Hausherren die nun deutlich überforderte Gästeelf in ihrer Hälfte ein, vergaben jedoch ihre Chancen leichtfertig. Als dann der Libero als Ersatzmann für die 1. Mannschaft ausgewechselt wurde, brachen alle Dämme.
 TuS II: Winkel - Burgwinkel (60. Hardt), Hermann, Wahl, Morawetz - Hauptvogel (46. Bombe), Wolaschka, Kluiber, Gloger - Denk (46. Wilhelm),
 Wojciechowski.
 
 |  
       | geschrieben von André Bethke |  |  |  |